Was ist Shiatsu?
Shiatsu (wörtlich übersetzt «Fingerdruck») ist eine ganzheitliche Körpertherapie, die ursprünglich aus Japan stammt, und den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele versteht. Shiatsu gehört in der Schweiz zu den anerkannten Methoden der Komplementärtherapie.
Im Shiatsu wird der Energiefluss (Ki) durch sanften, tiefwirkenden Druck entlang der Meridiane angeregt. So können Blockaden gelöst werden, die sich als Verspannungen und Schmerzen im Körper ausdrücken, oder sich als seelische Beschwerden, Unausgeglichenheit und innere Unruhe zeigen.
Die tiefe, achtsame Berührung und die meditative Atmosphäre lassen die Aufmerksamkeit nach Innen richten. Das vegetative Nervensystem wird angesprochen, was innere Ruhe, Entspannung oder auch Anregung und Aktivität zur Folge hat. Shiatsu fördert zudem das Körperbewusstsein und die Selbstwahrnehmung, was eine wichtige Voraussetzung ist um sich im eigenen Körper zu Hause zu fühlen. Der Umgang mit Beschwerden und Unsicherheiten kann sich dadurch verändern, eigene Stärken und Ressourcen können erkannt und bewusster eingesetzt werden.
Shiatsu eignet sich für Menschen jeden Alters und in allen Lebenssituationen.
Im Shiatsu bekommen Sie Raum um innezuhalten, wahrzunehmen und auf Ihre individuelle Entdeckungsreise zu gehen. Diese ganzheitliche und sanfte Behandlungsform kann zur Prävention, sowie bei körperlichen Beschwerden und seelischen Belastungen eingesetzt werden. Zudem wirkt Shiatsu unterstützend bei Genesungsprozessen nach Erkrankungen oder Unfall.
Einige der Anwendungsbiete:
Verspannungen, Schmerzen
Kopfschmerzen und Migräne
Nacken, Schulter – und Rückenproblemen
Chronischen Erkrankungen
Stärkung des Immunsystems
Beschwerden des Atmungssystems
Verdauungsproblemen
Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden
Begleitung in der Schwangerschaft, Stillzeit
Müdigkeit, Erschöpfung, Burnout
Ängste und Depression
Stress, Nervosität, innere Anspannung
Schlafstörungen
Konzentrationsschwierigkeiten
Begleitung in fordernden Lebensphasen
Behandlungsablauf
Die Shiatsu Behandlung beginnt mit einem Gespräch um Ihr persönliches Anliegen und Ihr aktuelles Befinden zu besprechen.
Die anschliessende Behandlung findet nach japanischer Tradition in bequemer Kleidung auf einem weichen Futon auf dem Boden statt. Gezielte Berührungen, sanfter oder auch intensiver Druck, Dehnungen und Rotationen wirken ausgleichend auf Körper und Geist. So werden Blockaden gelöst und das natürliche Gleichgewicht wiederhergestellt. Diese Berührungen können in Stille geschehen oder verbal begleitet sein, ganz der Situation und dem Bedürfnis angepasst. Den Abschluss bildet ein erneuter Austausch über Ihre Erfahrungen während der Behandlung.
Bringen Sie bitte bequeme und dehnbare Kleidung zum Termin mit (Trainerhosen/Leggins und Socken).
Haben Sie Fragen, oder möchten Sie direkt einen Termin für eine Behandlung buchen? Gerne können Sie mich hier kontaktieren.
«Die beste Weise sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.»
Thich Nhat Hanh